Der Robo Cup ist ein jährlich stattfindender Contest, bei welchem Teams aus der ganzen Welt gegeneinander antreten. Im Ursprung des Robo Cups wird seit 1997 mit Hilfe von selbstgebauten Robotern gegeneinander Fußball gespielt. Der Robo Cup Rescue, welcher den zentralen Punkt dieses Projektes darstellt, bedient sich desselben Prinzips, der Wettkampf ist jedoch ein anderer. Mithilfe eines selbstgebauten Roboters, fährt ein Team entweder in der teilautonomen oder vollautonomen Klasse über einen Parkour. Auf diesen Parkouren werden durch verschiedene Aufbauten Katastrophenszenarien nachgestellt. Je nach eingetragener Klasse (voll- / teilautonom, funkgesteuert), kann das Team in jedem Parkour eine bestimmte Punktzahl erreichen. Diese Punktzahl ist außerdem abhängig davon wie schnell die zu bewältigende Aufgabe zurückgelegt wurde und ob bzw. wie das Team den Roboter bei seinen Aufgaben unterstützen musste. Der Robo Cup Rescue gliedert sich erneut in verschiedene Disziplinen:
Gewinner des Wettbewerbs ist jenes Team, das die meisten Punkte nach Vollendung aller Parkoure und Aufgaben gesammelt hat.
Um stehts auf neue technische Möglichkeiten reagieren zu können bzw. einen fairen Wettbewerb zu erschaffen, bringt die Robo Cup Rescue League jedes Jahr ein neues Regelbuch für den kompletten Wettbewerb heraus. Dieses Regelbuch enthält sämtliche relevanten Vorgaben für den Robo Cup Rescue . Aus ihm lässt sich beispielsweise die genaue Bepunktung, der Aufbau und Ablauf für jeden Parkour entnehmen, sowie sämtliche Gewichts- und Größenvorgaben. Das Reglement beschränkt außerdem die Stromzufuhr sowie das nutzbare Equipment des Operator-Teams.
Das offizielle Regelbuch findet sich unter folgender Domain.